









Projektbeschreibung
Fachhochschule Kiel FB Agrarwirtschaft Osterrönfeld
Neubau Laborgebäude und Sanierung Bestand
Projektvorstellung zum Tag der Architektur Schleswig-Holstein
Dieses Projekt bündelt die Maßnahmen Neubau des Laborgebäudes sowie Sanierung der Bestandsgebäude des Fachbereichs Agrarwirtschaft. Im Erweiterungsbau wurde neben modernen Laboren und Funktionsräumen ein Seminar- und Veranstaltungsbereich realisiert. Er ist parallel zur Straße „Am grünen Kamp“ errichtet, so dass zwischen dem bestehenden Seminargebäude, dem Haupteingang auf der Ostseite und dem Neubau ein dreiseitig umschlossener Campus entsteht. Der Neubau formt mit seiner an der Funktion orientierten Kubatur eine zeitgemäße Ergänzung des Ensembles. Die umfassende Neugestaltung des Campus ist ebenfalls Teil der Maßnahme.
Der Grundriss des Laborgebäudes ist in drei Bereiche unterteilt, die die funktionalen Abläufe, die technischen Erfordernisse und die gewünschte jeweils separate Zugänglichkeit gewährleisten. Der Seminarbereich mit Foyer ist vielseitig nutzbar für interne und auch externe Veranstaltungen. Die Labore sind hauptsächlich an der geschützten Südseite angeordnet, während die Anlieferung zur Straße gelegen ist. Die Dachzentrale mit kurzen Anbindungswegen ist Teil des Fassadenkonzeptes.
Nach Übergabe des Neubaus erfolgt im Bestandsgebäude eine Grundinstandsetzung, in deren Rahmen auch neue Seminar- und Büroräume sowie ein Konferenzbereich hergerichtet werden. Darüber hinaus werden bestehende Räume wie Hörsäle, Aula und Büros sowie Sanitärbereiche und Lager umfassend saniert.
Neubau, Sanierung und der Campus setzen die gewünschte Aufwertung des Standorts Osterrönfeld um und schaffen eine neue Arbeits- und Aufenthaltsqualität für Studierende, Lehrende, Mitarbeiter und Gäste.
Fotos: Mona Krüger, BiSt-Architekten